Wie hoch ist Ihr Rückenrisiko? Machen Sie den Selbsttest von Ranocalcin

Selbsttest: Wie hoch ist Ihr Rückenrisiko?

Rückenbeschwerden kennt wahrscheinlich jeder. Die Intensität kann dabei jedoch stark variieren. Von einem leichten Ziehen bis zu andauernden intensiven Schmerzen. Rückenbeschwerden sind so unterschiedlich wie die Menschen, die davon betroffen sind. Unterschiedliche Faktoren, u. a. genetische Vorbelastungen, einseitige Beanspruchungen oder bestimmte Lebensumstände, wie z. B. Stress oder Bewegungsmangel, können Anhaltspunkte geben, wie hoch das individuelle „Rücken-Risiko“ ist.

Der nachfolgende Test soll Ihnen eine erste Orientierung geben, wie hoch Ihr persönliches Risiko für Rückenbeschwerden ist und woher Ihre Rückenschmerzen kommen. Der Test ersetzt nicht die Einschätzung eines Arztes.

Beantworten Sie dafür die folgenden Fragen für sich mit „Ja“ oder „Nein“.

 

{form.currentPage.index*stepsPercent -> f:format.number(decimals: 0)} %

Hatten Sie einen Bandscheibenvorfall oder leiden Sie unter anderen Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule, wie z. B. Arthrose, Skoliose oder Wirbelgleiten?

Warenkorb