Ranocalcin®:
Rückenbeschwerden ganzheitlich behandeln und nachhaltig lindern
Ranocalcin®, die Rückenstütze, setzt bei den Ursachen von Rückenbeschwerden an. Das homöopathische Komplexmittel unterstützt Faszien, Knochen, Sehnen und Bänder.
Ranocalcin®, die Rückenstütze, setzt bei den Ursachen von Rückenbeschwerden an. Das homöopathische Komplexmittel unterstützt Faszien, Knochen, Sehnen und Bänder.
Ob jung oder alt, Mann oder Frau – in Deutschland leiden sehr viele Menschen unter Rückenbeschwerden. Auch Schultern und Nacken sind häufig betroffen.
Für die Entstehung der Schmerzen sind nicht nur Knochen, Sehnen und Bänder verantwortlich, sondern auch die Faszien. Flexible Faszien sind wichtig für die Stabilität und Beweglichkeit des Rückens. Doch Faszien können verkleben und so Schmerzen auslösen. Nur das gesunde Zusammenspiel aller wichtigen Strukturen hält den Rücken frei von Beschwerden.
Um die Probleme langfristig in den Griff zu bekommen, ist ein ganzheitlicher Ansatz gefragt. Ranocalcin® enthält als homöopathisches Komplexmittel eine einzigartige Kombination mineralischer Wirkstoffe, die sich optimal ergänzen. Sie wirken ganzheitlich auf den Bewegungs- und Stützapparat und stärken Knochen, Sehnen, Bänder und das fasziale Bindegewebe nachhaltig – ganz ohne Nebenwirkungen.
Sie möchten mehr erfahren? Laden Sie sich hier unsere Ranocalcin®-Patientenbroschüre herunter:
Erfahren Sie in unserem Wirkfilm kompakt zusammengefasst, wie die „Rückenstütze“ gezielt den Stütz- und Bewegungsapparat stärkt und die Beschwerden in Rücken, Schultern und Nacken ursächlich bekämpft.
Ranocalcin® enthält sechs homöopathisch aufbereitete Mineralstoffe, die sich in ihrer Wirkung ergänzen.
Inhaltsstoffe von Ranocalcin® und deren Anwendungsgebiete:
Mit dieser Kombination unterstützt das Komplexmittel umfassend die wichtigsten Strukturen des Rückens und wirkt gleich 3-fach:
Die Folge ist eine nachhaltige Stärkung und somit ein langfristig wie nachhaltig schmerzfreier Rücken.
der Ärzte und Patienten bewerten Ranocalcin® als gut oder sehr gut wirksam
In einer Anwendungsbeobachtung1 über drei Monate wurden folgende Effekte von Ranocalcin® bei Beschwerden im Bereich von Rücken, Schultern und Nacken nachgewiesen:
der Ärzte und Patienten bewerteten Ranocalcin® als besonders verträglich1
Falko B.: „Wollte Ihnen nur mitteilen, dass ich seit über 5 Jahren Ranocalcin einnehme. 3 Tab täglich und ich fühle mich wohl. Werde dieses Jahr 82 Jahre alt und nehme 2 bis 3 Mal die Woche an den gymnastischen Übungen in der Gruppe teil, wenn Corona-bedingt möglich.“
Nicht nur Erwachsene haben Rückenschmerzen, auch Kinder leiden oft unter Beschwerden: In einer Studie des Robert-Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS3) gaben mehr als drei Viertel der Befragten im Alter von 11 bis 17 Jahren an, in den letzten drei Monaten Schmerzen gehabt zu haben. Fast die Hälfte davon klagten über Rückenschmerzen.
Körperliche Aktivität spielt im täglichen Leben vieler Kinder und Jugendliche eine immer geringere Rolle. Daher ist Bewegungsmangel bei ihnen die häufigste Ursache von Rückenschmerzen. Weitere Gründe für die Beschwerden können Wachstumsschmerzen, kleine Verletzungen vom Toben, aber auch Stress und Sorgen sein. Mehr zum Thema "Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen" lesen Sie hier.
Hier kann Ranocalcin® Linderung bringen. Eine Anwendungsbeobachtung zeigte eine Verbesserung von Wachstumsbeschwerden sowie auch Gelenk- und Rückenschmerzen.2
Aufgrund seiner guten Verträglichkeit ist das homöopathische Komplexmittel bereits zur Einnahme bei Babys ab dem ersten Lebenstag geeignet. Ranocalcin® ist daher eine gute Empfehlung, um den Stütz- und Bewegungsapparat nachhaltig zu stärken. Und das in allen Lebensphasen – egal ob im Säuglingsalter, bei Kindergarten – und Schulkindern oder während der Pubertät.
Sie möchten mehr zur Anwendung und Wirkung von Ranocalcin® in jedem Alter lesen? Dann laden Sie hier die Ranocalcin®-Kinderbroschüre herunter:
Als nebenwirkungsfreie Therapie kann Ranocalcin® entweder einzeln oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden (z.B. zusätzlich zu Schmerzpräparaten, Entzündungshemmern, topischen Schmerzpräparaten und -Wärmepflastern).
Das homöopathische Komplexmittel ist sehr gut verträglich und kann daher auch langfristig eingenommen werden.
Ranocalcin® ist ab dem ersten Lebensmonat zugelassen. Die Einnahme der Tabletten ist leicht und angenehm: einfach im Mund zergehen lassen.
Ab 12 Jahren, soweit nicht anders verordnet:
Bei akuten Beschwerden: bis zu 12 Tabletten Ranocalcin® täglich
Bei chronischen Verläufen: 3 x täglich 1 Tablette Ranocalcin®
Kinderdosierung (bis 12 Jahre), soweit nicht anders verordnet:
1 Tablette Ranocalcin® in 6 Teelöffeln Wasser auflösen.
Von dieser Lösung erhalten:
Bei akuten Beschwerden: bis zu 6 x täglich
Bei chronischen Beschwerden: 1 - 3 x täglich
Bitte beachten Sie auch die Packungsbeilage.
Ranocalcin® ist rezeptfrei in der Apotheke in folgenden Packungsgrößen erhältlich:
So einfach funktioniert die Online-Reservierung:
Bei weiteren Fragen zu Ranocalcin® hilft Ihnen unsere medizinische Fachberatung gerne weiter.
1 Nichtinterventionelle Studie: Hucke S, Berg R, Thiem H, Schultz N, Wegener T. Verringerung von Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparats. Zkm 2017; (9) 3: 58–63
2https://awbdb.bfarm.de/ords/f?p=101:25:::NO::P25_AWB_ID:90292
Ihr Webbrowser ist veraltet und enthält offene Sicherheitslücken
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten sind einige Funktionen auf unserer Website mit Ihrem Browser ggf. nicht zugänglich.
Bitte wechseln Sie, auch zu Ihrer eigenen Sicherheit, auf einen aktuellen Browser um unser Angebot vollständig nutzen zu können.
Microsoft Edge Successor to Internet Explorer
Google Chrome
Mozilla Firefox
Die Tests können Ihnen eine erste Orientierung geben, wie hoch Ihr persönliches Risiko für Rückenbeschwerden ist und woher Ihre Rückenschmerzen kommen.
Wie hoch ist Ihr Rückenrisiko?
Woher kommen Ihre Rückenschmerzen?